Stadttomaten
Das Gemeinschaftszentrum macht seit November 2016 mit Unterstützung des Quartiervereins Telli am Projekt „Stadttomaten“ der Stiftung ProSpecieRara mit. Viele bunte, schmackhafte Tomaten sollen in den Gärten und auf den Balkonen der Telli wachsen. Das Projekt Stadttomaten von ProSpecieRara läuft seit 2012 und hat seither über 20`000 Personen zum Tomaten pflanzen angeregt. Nun soll das Telliquartier zum Vorzeige-Stadt-Tomaten-Projekt werden. Ziel ist es, möglichst viele BewohnerInnen der Telli zum Säen von ProSpecieRara-Tomatensamen zu motivieren. Am Setzlingsmarkt Mitte Mai können die Setzlinge gegen einen Unkostenbeitrag bezogen werden, am Tellifest im August werden Tomatensorten zum Degustieren angeboten und im September bietet sich die Möglichkeit, Samen zu erwerben oder zu tauschen.
Der Setzlingsmarkt 2022 ist abgesagt.
Dieses Jahr ist nicht Corona an der Absage schuld. Leider haben sich unsere Tomatensetzlinge nicht wie gewohnt entwickelt. Wir gehen der Ursache noch genauer nach. Aber sehr wahrscheinlich hat der Kälteeinbruch, unmittelbar nach dem Pikieren, die Setzlinge geschädigt. Mit der Qualität der vorhandenen Aufzucht sind wir nicht zufrieden und können daher den Setzlingsmarkt nicht mit gutem Gewissen durchführen. Wer möchte, kann gratis Setzlinge abholen kommen. Wir werden am Samstag, 7. Mai die Setzlinge beim unteren Eingang des GZ Telli hinstellen. Zwischen 10.00 und 11.00 Uhr kannst du so viele Setzlinge wie du möchtest abholen.
- 04.06./25.06./13.08.2022 10-12 Uhr Tomatensprechstunden
- 03.09.2022 10-13 Uhr Tomatensamentauschbörse
Tomaten ansäen, pflegen und ernten
Brauchen Sie Infos zur Aussaat sowie Hege und Pflege der Tomaten? Die wichtigsten Informationen finden Sie hier
Tomatensorten 2022
2022 haben unsere TomatenzücherInnen insgesamt 18 Sorten angesät. Hier finden Sie die Liste mit allen Sorten.
Am 19.05.2017 berichteten die Aarauer Nachrichten vom Tomatensetzlingsmarkt: AarauerNachrichten_Tomatensetzlingsmarkt