Alte Projekte
Verschiedene beliebte Projekte des Gemeinschaftszentrums wurden jahrelang durchgeführt und konnten inzwischen aus verschiedenen Gründen (zu wenig HelferInnen, zu wenig zeitliche Kapazität) nicht mehr umgesetzt werden.
Stadttomaten
Das Projekt Stadttomaten wurde 2012 von Pro Specie Rara gegründet mit der Idee, seltene, samenfeste Tomatensorten auch in die Städte zu bringen, anzubauen und zu vermehren. 2021 wurde das Projekt abgeschlossen. Das Gemeinschaftszentrum war seit November 2016 dabei und führte dieses danach eigenständig weiter. Viele bunte, schmackhafte Tomaten sollten in den Gärten und auf den Balkonen der Telli wachsen. Ziel war es, möglichst viele BewohnerInnen der Telli zum Säen von ProSpecieRara-Tomatensamen zu motivieren. Am Setzlingsmarkt Mitte Mai konnten die Setzlinge gegen einen Unkostenbeitrag bezogen werden, am Tellifest im August wurden Tomatensorten zum Degustieren angeboten und im September bot sich die Möglichkeit, Samen zu erwerben oder zu tauschen. An den Tomatensprechstunden konnte man Fragen und Schwierigkeiten rund um die Pflege der Tomaten klären. Leider sind die drei langjährigen Projektmitglieder zurückgetreten und es konnte keine Nachfolge gefunden werden.
Flohmarkt
Während vieler Jahre führten der Quartierverein Telli und das Gemeinschaftszentrum jeweils Ende April einen Flohmarkt auf dem Telliplatz durch. An diversen Essensständen konnte man sich kulinarisch verwöhnen lassen. Bis auf Weiteres finden keine Flohmärkte mehr statt. Gerne können Sie sich im GZ melden, wenn Sie Lust haben, selber einen Flohmarkt auf die Beine zu stellen. Wir unterstützen Sie gern.
Schnitzeljagd
2021 und 2022 organisierte das GZ eine kostenlose Schnitzeljagd durch die Telli. 2022 galt es, an zehn Posten verschiedene Rätsel zu lösen sowie den „Blumenpass“ nach Vorgabe auszufüllen. Die Aarauer Nachrichten berichteten darüber.
Herbstmarkt
Der Herbstmarkt wurde von 2016 bis 2021 vom Gemeinschaftszentrum durchgeführt. Der letzte vom Gemeinschaftszentrum Telli organisierte Herbstmarkt 2021 war wiederum kunterbunt und vielfältig mit einem grossen Angebot an selbstgemachten Produkten und einem tollen Kinderprogramm: Murmi und ein Ballonkünstler beglückten die Kinder, der Elternverein Aarau bot Spiele aus der Ludothek an, eine Märchenerzählerin und viele andere haben die Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Der Handörgelispieler umrahmte den Anlass mit seiner Musik, der Messerschleifer schliff was das Zeug hielt und wiederum wurde Apfelsaft vor Ort gepresst – diesmal mit einer Handpresse. Die vielen multikulturellen Essensstände sowie die Kaffeestube sorgen für das leibliche Wohl.
Der Anlass war ein beliebtes Fest für TellianerInnen und Auswärtige. Leider wird in Zukunft kein Herbstmarkt mehr durchgeführt. Der Aufwand für das Gemeinschaftszentrum war zu hoch und ein OK aus Freiwilligen konnte nicht gefunden werden.
Über den Herbstmarkt in der Telli hat auch der Landanzeiger bereits zwei Mal berichtet:
Landanzeiger 16.09.2021
Landanzeiger 19.09.2019
Brotteilet
Während vieler Jahre – bis Sommer 2024 – kamen in der Telli viermal pro Jahr Jung und Alt zusammen. Seniorinnen aus dem Quartier schnitten mit jeweils einer Schulkasse frisches Brot, das vom Schloss Biberstein zubereitet wurde. In der grossen Morgenpause wurde es den Schülerinnen und Schülern der Primarschule, des Zeka und den Kindergartenkindern verteilt. Ziel des Projekts war es, Generationen zu verbinden und positive Kontakte zwischen Kindern und SeniorInnen zu ermöglichen.